Montag, 28.10.2013
Sooo, erster Chemotag des zweiten Zyklus wieder geschafft!!
Ich habe alles ganz gut vertragen, aber diesmal hat es eeewig gedauert…. 7 Stunden insgesamt. War um 08:00 Uhr drin und um 15:00 Uhr durfte ich dann nach Hause. Weiß auch nicht, es ist diesmal vermutlich einfach langsamer durchgelaufen. Wobei das ja prinzipiell besser ist, weil man das Ganze dann besser verträgt, wenn’s langsamer läuft. Aber man sitzt halt nur rum.. wobei es schon zum aushalten war. Man kann ja die Zeit nutzen. Vormittags war dann der Therapieraum voll und es ist immer wieder was los, man kann eigentlich immer den Arzthelferinnen bei der Arbeit zuschauen
. Irgendwann hab ich dann ein gutes Buch weitergelesen, was ich eh schon längst mal machen wollte. Da vergeht schon die Zeit. Mittags/Nachmittags wurde es dann weniger und ruhiger. Auch angenehm. Dann kam der Arzt mal ein bisschen rein, weil er mir dann diese rote, große Spritze in den Port wieder verabreichen musste… haben dann ein bisschen geredet. Er meinte auch, dass es heute dann gut klappen müsste, ich hab eigentlich die besten Medikamente. Er sagte, vielleicht war es beim ersten mal auch die Aufregung usw. Das kann schon echt sein, die Psyche vielleicht. Jetzt geht es nämlich wirklich besser. Bis jetzt merke ich noch keine Übelkeit. Mal sehen, wie der Abend so verläuft. Recht warm ist mir immer wieder mal. Und ko bin ich schon, nach den 7 Stunden… Aber das geht ja. Hunger hatte ich während der Chemo dann auch. Hatte ja nichts zum essen dabei, ich dachte ich bin um halb 1 schon fertig.
Einmal wie ich mit der Infusionsflasche auf Toilette bin, ist aus’m Port (der rückläufig ist, d.h. dass Blut auch rauskommen kann) Blut rausgelaufen in den Schlauch bis zur Infusion hoch.. als ich zurückkam, hat sich das die Arzthelferin angeschaut und meinte schon, wenn man den Port nicht mehr spülen kann, muss sie neu stechen, also ne neue Nadel legen. “Oah ne”, dachte ich. Sie probierte zu Spülen und tatsächlich ging es dann wieder! Puh. Aber ich bin soo froh, dass ich den Port habe, wirklich. Heute saß wieder ein Mann neben mir, der hatte seine letzte Chemo, und die haben im Arm rumgestochen und keine Ader hat gepasst. Erst beim 5. mal hat es dann geklappt! Also wenn man sowas mitbekommt… da würde ich die Port-OP sofort wieder machen. Eine ältere Frau war dann nachmittags neben mir und da waren die Venen so richtig rot schon in der Armbeuge.. wahnsinn.
Ist schon gut so alles.
Und noch eine freudige Nachricht für mich habe ich heute erfahren: ich bin ja schon öfter geritten und hatte eine Reitbeteiligung, diese habe ich aber vor ein paar Monaten wieder aufgegeben, weil’s mir doch zuviel wurde (abends nach der Arbeit, 2x die Woche usw.). Jetzt hat sich über eine Arbeitskollegin von meiner Schwester eine neue Möglichkeit aufgetan, dass ich auf einem Tinker 1x die Woche reiten könnte (bei mir in der Nähe). Und das war noch unsicher, ob es klappt und ob ich überhaupt darf, aber ich habe heute den Onkologen gefragt, und er meinte, prinzipiell soll ich ja das machen, wonach mir ist, und es spricht nichts dagegen. Ich soll allerdings den Mist und das Heu meiden, zwecks Schimmelkeime und Ansteckungsgefahr. Also nicht misten usw. Und wenn meine Thrombos weit unten sind und mich hauts runter, hab ich halt verstärkt blaue Flecken. Aber wenn das Pferd zuverlässig ist, kann ich’s machen. Und nach der Chemo ruft mich eben meine Schwester an, dass es bei der Kollegin klappt und ich ab nächster Woche bzw. sofort schon anfangen kann und dass das Pferd total lieb ist und zuverlässig. Das hat mich echt gefreut. Ich denke, mir wird es gut tun. Klar, ist es bestimmt auch anstrengend, aber man soll sich trotz Chemo auch fordern- bloß nicht überfordern. Und gerade durch das Cortison werden mit der Zeit meine Muskeln immer mehr abbauen, deshalb soll man auch viel raus und sich bewegen. Und beim reiten braucht man mehr Muskeln, als viele vermutlich denken. Da hockt man nicht nur drauf
. Da geht’s auch um Anspannung und richtige Hilfegebung mit z.B. den Beinmuskeln. Am Freitag werden vermutlich meine Schwester und ich mal hinschauen und ich kann’s mal ausprobieren. Mal sehen, wie es so klappt. Aber dann hätte ich auch frische Luft- stärkt die Abwehr
.
So, das war’s dann für heute. Mal schauen, wie der restliche Abend noch läuft. Morgen geht es dann um 08:00 Uhr wieder zum Onkologen. Werde dann Taxi nehmen müssen.
Posted in Tagebuch by sara with comments disabled.