Näheres zum Ablauf im Tagebuch.
Anhand der PET-Untersuchung kann ganz genau gesehen werden, wie viele Krebszellen noch vorhanden sind und wie gut die Chemo bisher gewirkt hat. Das ist eigentlich mit die beste Untersuchung, wo man das feststellen kann. Kosten wird durch die Studiengruppe übernommen. Also es hat echt Vorteile, an einer Studie teilzunehmen. Das Ergebnis steht noch aus, dieses entscheidet aber dann, ob ich ingesamt nur 4 Zyklen brauche (dann würden mir nur noch 2 weitere bevorstehen) oder doch ingesamt 6 Zyklen (dann bräuchte ich noch mit diesem jetzt 4 weitere).
by saraAus der Onkologie kam per Post eine Zusammenfassung der Diagnose und Untersuchungsergebnisse, wo ich teilweise auch noch keine Befunde wusste. Ist ganz interessant. Mal so die wichtigsten Punkte:
Diagnose: Morbus Hodgkin vom Typ der nodulären Sklerose, Stadium III A nach Ann Arbor (Hochrisikosituation).
Tumoranamnese:
9/2013: Vorstellung zur Komplettierung des Stagings und Einleitung einer kurativ intendierten Chemotherapie…
10/2013: Beginn einer Polychemotherapie nach dem BEACOPP eskaliert Schema im Rahmen der HD18-Studie. Sehr gute Rückläufigkeit der Lymphkontenparameter nach dem 1. Kurs.
Knochenszintigraphie: Kein Nachweis metastasentypischer Nuklidraffungen im Skelettsystem.
Knochenmarkszytologie: Unauffällige Knochenmarkausstrichpräparate. Kein Nachweis von Hodgkin oder Sterberg Reed Zellen.
Beurteilung: Inzwischen begannen wir die oben angeführte Chemotherapie nach der HD18-Studie. Die Behandlung wurde gut vertragen. Bereits nach dem 1. Kurs klinisch komplette Remission der vergrößerten Lymphknoten. (Wobei ich mich frage, woran die das festmachen, ich wurde ja seitdem nicht mehr untersucht…- kann ich ja mal nachfragen).
Geplant ist ein weiterer Kurs mit abschließender Kontrolle durch PET-CT. Je nach Ausfall dieser Untersuchung bei PET-Negativität, – 2 weitere Kurste BEACOPP eskaliert, bei PET-positivem Ergebnis,- weitere 4 Kurse BEACOPP eskaliert nach Studienprotokoll. Im Anschluss involvend-field Radiatio.
by sara2. Zyklus der Therapie BEACOPP eskaliert.
by sara1. Zyklus der Therapie BEACOPP eskaliert.
by saraKnochenmark wurde aus dem hinteren Beckenkamm entnommen (Ergebnis steht noch aus). Es wurde an diesem Tag ebenfalls noch ein Lungenfunktionstest durchgeführt (alles in Ordnung!) und das Herz mit einem Echo untersucht (alles in Ordnung!). Der Onkologe hatte sich nun alle Unterlagen von mir zukommen lassen und hat bestätigt, dass tatsächlich im Bauch schon was ist und ich somit im Stadium IIIa bin.
by saraStaging ist noch nicht beendet und wird noch fortgeführt, bis man endgültig alle Ergebnisse beisammen hat. Erst dann kann sicher gesagt werden, in welchem Stadium ich mich befinde. Der Onkologe hat ganz anders gesprochen, wie das, was im Arztbrief steht. Ich bin möglicherweise noch nicht im Stadium III und es ist noch nicht gesagt, dass mein Bauchraum bereits betroffen ist. Das Gespräch klang sehr positiv! Heilungschancen sind sehr sehr hoch! Details sind im Tagebuch zu finden, 19.09.2013.
by saraDer Port wurde unter das rechte Schlüsselbein unter die Haut gelegt. Die Implantation verlief komplikationsfrei.
Ergebnis Arztbrief:
Diagnose: EBV-induziertes Hodgkin-Lymphom Stadium III.
Befund: Vergrößerter Lymphknoten mit aufgehobener Lymphknotenarchitektur, zahlreichen blastären Zellelementen mit Mitosen und ausgeprägter Begleitosiophilie (Lymphkonten Axilla links). Der Befund spricht für ein Hodgkin-Lymphom. […] Es handelt sich um ein klassiches Hodgkin-Lymphom vom Typ der nodulären Sklerose mit EBV-Assoziation.
Im CT-Staging Thorax, Abdomen und Hals zeigten sich Manifestationen links axillär sowie entlang des Gefäßbandes im Oberbauch, lediglich zwei leicht vergrößerte Lympknoten im vorderen oberen Mediastinum und eine im Wesentlichen grenzwertig große Milz.
by sara