Vormittags ging es ab zum Onkologen. Das selber fahren hat ganz gut geklappt, allerdings wäre mir fast eine reingefahren, obwohl ich auf der Rechtsabbiegerspur mehr oder weniger schon stand .. es ist echt unglaublich, wenn man nicht für 10 andere denkt beim Auto fahren.. bin froh, dass nichts passiert ist!
Beim Arzt angekommen musste ich ein Stück warten, es war ganz schön viel los. Mit der Zeit haben mich zwei Leute angesprochen, die ich schon kenne von den Therapien her und wir haben uns unterhalten, wie es so geht. Man kennt sich jetzt immer mehr unter den Chemopatienten. Als mir Blut abgenommen wurde, kam der Arzt mal kurz her und hat sich den Schuh zu gebunden und fragte, wie das Wochenende so war. Ich erzähle, dass ich reiten war und nun am ganzen Körper Muskelkater habe (der übrigens echt extrem ist!!)
Dann musste ich wieder warten, bis ich ins Arztzimmer aufgerufen wurde. Freudig teilte der Arzt mir mit, dass es nun wesentlich besser ausschaut. Meine Leukozyten sind bei 33.900 (33,9) und die Thrombos bei 160. Die Leukos sind quasi jetzt ins andere Extrem nach oben, zuletzt waren sie bei 5,600. Aber hoch ist denke ich immer gut! Wir besprachen noch ein paar Dinge und er meinte, dass eben meine Dosis etwas angepasst wird im nächsten Zyklus, da die Werte sehr weit unten waren und ich werde davon aber nichts merken.
Ja, das Wochenende war total schön! Ich bin echt dankbar, so eine tolle Zeit erlebt haben zu dürfen.
Am Samstag habe ich in der Wohnung auch einiges gemacht und abends sind wir als Familie auf einen “vorweihnachtlichen Martinimarkt” gegangen- auf dem Schloss, wo wir unsere Hochzeitsbilder gemacht haben. Das war echt total schön. Viele Buden, Weihnachtssachen, Feuerstellen, Fackeln und vieles mehr.
Jetzt bin ich endgültig in Weihnachtsstimmung!
Nach dem Markt sind wir noch Essen gegangen und dann hat meine Schwester noch bei uns übernachtet, da es am nächsten morgen früh in den Stall ging, um doch schon zu reiten! Meine Werte sind zwar vermutlich noch etwas unten, aber wir haben es jetzt trotzdem gewagt, weil es dieses Wochenende für alle am besten gepasst hat. Aufgeregt war ich schon, hab ja wieder eine kleine Reitpause hinter mir gehabt, aber es war sooo schön. Wir sind dann ab in die Natur und Miri durfte das Pony wieder mitführen . Die nächsten male geht zu Fuß die Besitzerin noch mit, um mir die Geländewege zu zeigen usw., bis ich dann alleine gehen darf. Ich glaube das wird mir wahnsinnig gut tun. Habe es ja jetzt schon gemerkt. In der Natur kann man definitiv abschalten. Gut für Geist, Seele und Leib
. Es geht halt dann sozusagen bei jedem Wetter raus, die haben auch einen großen Regenmantel, der Reiter und Pferd schützt. Aber ich finde das gut. Das härtet ab und wenn ich mich immer gut einpacke (da achte ich schon verstärkt natürlich drauf- darf ja nicht krank werden), wird das meine Abwehr stärken.
Nach dem reiten bin ich natürlich schon ko und habe auch heute etwas rumgezittert, vermutlich weil der Körper einfach geschwächt ist, aber das ist gut so. Ich soll mich ja fordern und die Muskeln sollen sich schön wieder aufbauen. Ich bin echt dankbar für die Möglichkeit, dass sich das genau jetzt so stellt alles.. echt ein Geschenk.
Ein paar Bilder:
Morgen beginnt ja die Woche der „Pause“ eigentlich (Ende des 2. Zyklus), aber es stehen doch noch ein paar Termine an. Morgen Vormittag muss ich nochmal zur Blutkontrolle (weil die Werte einfach so weit unten waren, bin gespannt, wie es jetzt nach dem Wochenende ausschaut). Da werde ich selber fahren. Dann am Mittwoch ist ja das PET-CT um 09:00 Uhr, das wird vermutlich 2-3 Stunden dauern. Am Donnerstag gehe ich dann vormittags wieder reiten und Mittags/nachmittags muss ich leider nochmal zum Onkologen, da die noch irgendwas brauchen und vermutlich wird dann eh das Ergebnis der PET-Untersuchung besprochen. Da bin ich ja echt gespannt. Also diese Woche fällt ja dann eigentlich eine spannende Entscheidung, wie viele Zyklen ich nun wirklich insgesamt brauche! Warten wir ab.
by saraGute Nachrichten: ich habe keine Blutplättchen gebraucht!
War heute früh wieder beim Onkologen und die Blutwerte haben ergeben, dass meine Thrombozyten auch wieder am steigen sind. Gestern waren sie ja bei 17 und heute bei 19. Ist zwar immer noch sehr niedrig, aber wichtig ist, dass es überhaupt steigt. Meine Leukozyten sind sogar von 1.700 auf 5.600 gestiegen!
Muss halt aufgrund der niedrigen Thrombozyten weiterhin etwas aufpassen, dass ich halt keinen gefährlichen Sport mache oder Autounfall baue oder sowas. Aber da bin ich jetzt schon beruhigt!
Muss dann am Montag leider nochmal hin, aber vermutlich dann wirklich das letzte mal vor dem 3. Zyklus. Weil es kann sein, dass die Dosis der Chemo für den nächsten Zyklus neu berechnet werden muss, weil meine Werte so niedrig waren. Das zeigt sich dann am Montag, daher muss da nochmal Blutbild gemacht werden.
Aber jetzt erstmal Wochenende!
Meine letzten Nächte waren leider nicht so toll.. eigentlich schlafe ich nie durch und bin oft wach. Ich habe die letzten Tage allerdings auch das Cortison wieder etwas spät genommen. Heute habe ich es vor 08:00 Uhr eingenommen, mal sehen, ob das was bringt. Habe schon öfter gelesen, dass der Körper das Cortison zwischen 06:00 Uhr und 08:00 Uhr eben am besten aufnehmen kann. Aber so bin ich echt froh, dass es mir soweit gut geht und ich auch einiges machen kann.
by sara
Heute habe ich es gewagt und bin selbst mit dem Auto zum Onkologen gefahren, sodass nicht meine Mutter wieder kommen musste. Ich wollte es eh mal wieder probieren, sonst verlern ich ja alles noch. War mir zwar teilweise schon unsicher, aber es hat dann alles gut geklappt. Ich kam dann in der Praxis an und mir wurde wieder Blut abgenommen. Nachdem die Nadel rausgezogen wurde, muss ja immer noch kurz abgedrückt werden. Diesmal musste ich ziemlich lange drücken, um die Blutung zu stillen und die Arzthelferin sagte, dass meine Thrombozyten eben recht weit unten sind, das liegt also daran. Naja, ich drückte dann eine Zeit lang und musste eh auf das neue Blutbild und den Arzt warten.
Als ich endlich dran kam, war ich sehr gespannt, was nun mit den Leukos ist. Ich fragte gleich, und wie schaut es heute aus? Er meinte, teils gut, teils schlecht. Die Leukozyten sind jetzt tatsächlich wieder gestiegen auf 1.700 (1,7), was sehr gut ist. Somit ist die 1.000er Grenze auch wieder erreicht. Aber dafür sind meine Thrombozyten gefallen, gestern waren sie ja auch schon recht niedrig bei einem Wert von 50 und heute sind sie bei 17. Der Arzt meinte, ob ich irgendwie blute oder irgendwas merke.. ich sagte, nein. Er wollte kurz die Beine sehen (vermutlich, ob irgendwelche Gerinnsel zu sehen sind), aber auch hier passt alles. Er sagte, falls ich heute irgendwie das bluten anfange (Nasenbluten etc.), muss ich halt wieder gleich ins Krankenhaus oder bei ihm anrufen, da ich dann Blutplättchen brauche. Und morgen muss ich natürlich wieder kommen, und er geht davon aus, dass die Thrombos bis morgen wieder steigen, falls sie jedoch sinken, bekomme ich vermutlich morgen in der Praxis dann diese Blutplättchen. Muss halt jetzt echt aufpassen, dass ich mich nicht verletze.. können schon Kleinigkeiten sein. Am besten nichts mehr in der Küche schneiden oder so. Bin gespannt, was morgen dann ist. Irgendwie sträubt es mich ein bisschen, dann dieses Blut als Infusion zu bekommen… Ich hoffe, ich brauche es nicht. Wobei es ja nur hilft eigentlich, aber die Vorstellung ist etwas komisch.
Der Arzt meinte in etwa, dass das Knochenmark eben nur eine Sache mehr oder weniger macht und eben mit den Leukozyten erstmal beschäftigt war und somit kann es schon sein, dass jetzt die Thrombozyten dran sind und bis morgen wieder steigen. Hoffentlich. Jetzt war ich diese Woche echt jeden Tag dort… bin froh, wenn nächste Woche dann wieder Pause ist, bevor der 3. Zyklus schon beginnt. Wobei da die PET-Untersuchung noch kommt, aber da “freue” ich mich schon drauf, weil es sehr entscheidend ist, was dabei raus kommt.
Das Reiten für Samstag werde ich wohl auch verschieben. Mit dem Thrombozytenwerten darf ich keinen Sturz riskieren. Da will ich nicht wissen, wie die blauen Flecken ausschauen würden. Aber das Wetter hätte eh nicht gepasst glaube ich. Die Woche ist es ja nur am regnen…
by saraGute Nachrichten: die Leukozyten steigen wieder!
Meine Mutter brachte mich heute wieder zum Onkologen und nach der Blutentnahme bat uns der Arzt zu sich rein und teilte mit, dass es wieder bergauf geht. Die Leukos sind zwar immer noch recht niedrig, also heute waren sie bei 500 (also 0,5). Aber die Spritze von gestern wirkt und ich denke das wird jetzt von Tag zu Tag wieder steigen. Er meinte auch, dass der kritische Punkt geschafft ist. Muss halt morgen wieder hin, weil es noch recht niedrig ist. Aber das wird schon alles. Fieber war ja auch keins mehr, d.h. einen Infekt dürfte ich auch nicht haben. Allerdings sagte der Arzt nochmal, dass ich halt keinem die Hand geben soll und viel Hände waschen, da man hier echt Bakterien abtötet. Das ist das Beste was man machen kann, einfach oft Hände waschen. Nicht mal groß mit Desinfektionsmittel rumtun. Das kann die natürliche Hautschicht kaputt machen. Aber wer viel Hände wäscht, umgeht auch Schnupfen usw.
Ich glaube in den letzten Beiträgen hat es mit den Leukozyten etwas zu Verwirrung geführt, da ich nicht immer bei einer Einheit geblieben bin. Eigentlich ist es gar nicht so kompliziert: Also 0,5 ist dasselbe wie 500 und 0,1 somit dasselbe wie 100.
Vielleicht mal kurz eine Erklärung aus dem Internet, nur, wen es interessiert:
Leukozyten (Leukos) gehören zu den weißen Blutkörperchen. Sie werden in der Thymusdrüse und dem Knochenmark gebildet und gelangen durch den Blut- und den Lymphstrom in alle Regionen des Körpers.
Leukozyten wehren Krankheitserreger ab und spielen damit eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr. Die weißen Blutkörperchen werden nicht umsonst liebevoll als die Blutpolizei bezeichnet. Krankheitserreger werden gezielt bekämpft, was den Körper vor einer Ausbreitung von Infektionen schützt.
Normbereich der Leukozyten-Anzahl bei Männer und Frauen:
Untergrenze: 3.800 pro Mikroliter Blut
Obergrenze: 10.500 pro Mikroliter Blut
Also man sieht, die Leukozyten werden normal im 1.000er Bereich angegeben, aber da das recht lang ist, wird oft mit 0,(…) abgekürzt. Der Normalwert eines gesunden Menschen liegt also in etwa bei 4.000-10.000.
Folgendes schreibt eine aus dem Forum:
„In der Regel wird man erst ab einem Wert von <1.000 panisch (d.h. Bluttransfusion oder ähnliches), aber unterhalb von 4.000 besteht dennoch erhöhte Infektionsgefahr und man sollte einfach etwas aufpassen. Das heißt: kein Kontakt zu (Infektions-) Kranken, Vorsicht im Umgang mit Tieren, auf Zimmerpflanzen verzichten, möglichst Keim arme Ernährung. Das heißt: nur solches Obst, das man großzügig schälen kann, ansonsten möglichst alles vorher erhitzen, nichts auch nur ansatzweise verdorbenes essen, nichts aus Rohmilch, kein Schimmelkäse… solche Dinge eben.“
So, ich denke, jetzt kann man besser mit den Werten umgehen (ich hoffe, es ist medizinisch korrekt beschrieben). Und meine Leukos lagen eben am Montag nur bei 100 (0,1). und heute bei 500 (0,5). Also es ist sehr gut, wenn sie dann wieder über 1.000 liegen. In manchen Foren habe ich gelesen, dass einige bei unter 1.000 bereits isoliert wurden.. wobei ich nicht weiß, wie alt die Beiträge sind und die medizinischen Fortschritte da waren usw.. aber schon echt ein Wunder alles, dass nichts weiter passiert ist. Gott ist einfach das Beste, was uns passieren kann!
So, die Nacht war ja auch gut überstanden und ich sollte ja heute zum Arzt nochmal kommen. Da mich privat keiner fahren konnte, hatten wir gestern Abend noch ein Taxi für 10:00 Uhr bestellt.
Früh machte ich mich langsam fertig. Fühlte mich schon noch schlapp und einmal war es wieder kurz komisch, aber ging dann wieder. Ich nahm die ganzen Medikamente und hab noch was gegessen. Dann ging’s nach Erlangen mit dem Taxi. Am liebsten wäre ich selber gefahren.. ist schon nervig. Die hören auch die ganze Zeit Radio und das ist teilweise anstrengend. Naja, aber der Arzttermin heute war sehr wichtig. Als ich ankam, musste ich etwas warten und kam dann irgendwann dran. Der Arzt fragte dann natürlich, wie es geht und wie die Nacht war und ich berichtete eben alles und er meinte auch, dass es dann passen müsste. Er fragte noch ein paar Dinge, auch ob ich mich so fühle, als wenn ich einen Infekt hätte.. ich meinte, nein und er notierte halt alles. Vermutlich war das dann echt nur eine Reaktion auf das Medikament (was ja “gut” ist, denn ein Infekt wäre eben jetzt ziemlich gefährlich). Er sagte dann nochmal, dass es halt schon eine sehr starke Chemo ist und dass man das schon merkt und ich das aber gut mache und er will jetzt das Blutbild nochmal sehen und dann schauen wir mal. Er hat noch in den Mund geschaut und sah auch keine Rötungen, was sehr gut ist und somit auch auf keinen Infekt deutet. Dann wurde mir Blut abgenommen und ich war schon sehr gespannt, ob die Werte wieder gestiegen sind. Als die Arzthelferin mit dem Ergebnis kam, meinte sie, dass der Arzt sich das nochmal anschauen muss, die Werte sind noch schlechter wie gestern. Oh ne, dachte ich. Der Arzt kam und sagte dann zu mir, dass die Butwerte nicht besser geworden sind, aber auch dass es normal ist und dass ich eine Spritze bekomme mit Wachstumshormonen. Nach kurzem Warten habe ich dann ähnlich wie diese Neulasta-Spritze eine in den Bauch bekommen und diese sollen wohl die Leukozyten wieder pushen. Morgen soll ich dann wieder kommen.
Die tragen die Werte ja immer in mein “Heftchen” ein und dann sah ich’s auch: Leukozyten bei 0,1 und Thrombos bei 60.
Ich war sehr froh, als ich wieder daheim ankam. Das merkt man natürlich, wenn die Werte so weit unten sind. Aber ich dachte mir vorhin auch, ob ich nicht gerade deshalb noch an die frische Luft sollte, gerade weil die Abwehr so extrem wichtig ist. Ich schaue mal, ob ich dann noch ein bisschen raus gehe.
Nun heißt es wieder warten bis morgen und hoffen, dass die Leukos wieder steigen. Ich frage mich, wie weit Leukozyten abfallen können.. Ist das jetzt schon extrem niedrig? Hmm.. . Aber das wird schon alles. Im letzten Zyklus, als die Leukos bei 400 waren, haben die sich auch schnell wieder erholt, sowas kann ruckzuck gehen. Schon echt interessant, wie das alles so funktioniert. Damit setzt man sich ja sonst nie auseinander…
So, wo fange ich an.. der Montag war leider nicht so toll.
Vormittags hat mich meine Mutter zum Onkologen gebracht und geplant waren ja wieder diese zwei Spritzen, die ich immer am Tag 8 eines Zyklus bekomme (mit Vorlauf). Ich war nicht so gut drauf, hatte auch wenig Lust… Naja, als wir dort ankamen, durfte ich wieder gleich Platz nehmen im Therapieraum. Dann kam der Vorlauf und die haben erstmal Blut über’n Port wieder abgenommen, um die Werte zu sehen. Das letzte Blutbild wurde am 31.10.2013 gemacht, wo ich diese Neulasta-Spritze für die Leukozyten bekommen habe. Da waren die Leukozyten bei 5,5 und die Thrombos bei 336. Also hat soweit gepasst. Jetzt am Montag neues Blutbild: Leukozyten sind wieder auf 0,4 runter und die Thrombos auf 100. Hoppla, damit hatte ich nicht gerechnet, dass die Leukos jetzt schon wieder soweit unten sind. Im letzten Zyklus waren diese ja schonmal auf 400 unten, aber das kam erst im Laufe der zweiten Woche. Und irgendwie dachte man, vielleicht verläuft ja jeder Zyklus in etwa gleich und ich rechnete mit dem Abfall erst im Laufe dieser Woche eben wieder. Resultat: Der Arzt musste drüberschauen und kam dann zu mir her und fragte, wie ich mich sonst so fühle, ob Fieber, Halschmerzen oder irgendetwas… er überlegte, eine Woche zu pausieren, weil die Leukos eben so weit unten sind und dass es eben ne heftige Chemo ist usw. Ich dachte mir nur, bitte nicht, ich hatte schon alles durchgerechnet, dass ich in der Weihnachtswoche dann genau in der 3. Woche vom Zyklus bin, das hätte so gut gepasst. Und so verschiebt sich dann alles. Ich sagte ihm, dass ich kein Fieber habe und es soweit gut geht und er beschloss, in der Studienzentrale erst anzurufen (da ich ja an dieser HD18- Studie teilnehme- dort ist alles festgeregelt der Ablauf). Er kam wieder zurück und meinte, die Studienzentrale meint auch, solang kein Fieber auftritt, gibt es auch keine Verzögerung. Puh! Sehr gut. Somit ging es weiter mit dem Vorlauf und diese zwei Spritzen wurden diesmal als Flaschenform bestellt, da ich diese auch über den Port bekommen kann. Dann durfte meine Mutter sich mit zu mir hocken in den Therapieraum, was natürlich ganz schön war.
Als alles durchgelaufen war, ging es ab nach Hause. Ich war schon erschöpft, aber soweit ging da noch alles.
Nachmittags ruhte ich mich dann im Wohnzimmer aus, und hab angefangen ziemlich zu frieren. Es wurde immer mehr und ich hüllte mich in zwei Bettdecken ein und machte mir dann irgendwann eine Wärmflasche. Das ganze hat sich dann schon eher zu einem Schüttelfrost entwickelt und der Körper hat ewig die Wärme nicht aufgenommen. Als Stephan gegen 17:00 Uhr heimkam, war mir immer noch kalt und ich habe dann mal Fieber gemessen.. tatsächlich erhöhte Temperatur (aber noch unter 38 °C). Wir machten uns dann schon Sorgen, weil der Arzt ja schonmal meinte, sobald Fieber auftaucht, ab ins Krankenhaus, weil es eben ein Infekt sein könnte und das zu gefährlich ist. Ich hab alle paar Minuten gemessen und die Temperatur stieg, das höchste war dann irgendwann 38,95. In der Praxis erreichten wir natürlich keinen mehr und ruften dann den Arzt am Notfallhandy an. Stephan schilderte die Situation und der Arzt fragte noch einiges, ob ich sonst noch Beschwerden habe und sagte, wenn das Fieber weiter steigt, also über 39°C, dann sollen wir ins Krankenhaus und vorher nochmal kurz bei ihm anrufen. Er meinte, dass Fieber kann eben auch von einer dieser Spritze/Medikamente kommen, die ich in der Praxis verabreicht bekommen habe. Ich musste da ja auch davor 2 Paracetamol-Tabletten nehmen (immer am Tag 8), vielleicht auch deshalb… würde Sinn machen.
Naja, wir bangten dann natürlich. Bitte kein Krankenhaus. Mir war dann recht warm irgendwann, typisch Fieber halt. Hab dann alle paar Minuten gemessen und die Dezimalstellen sind dann erstmal Stück um Stück wieder runter. War zwar noch über 38 °C, aber es ging nicht über 39°C. Ich hatte dann auch wieder Appetit und hab eine Suppe gegessen. Mir ging es dann Stück um Stück besser merkte ich. Hab schön weiter gemessen, bis es dann irgendwann wieder bei 37, … °C war. Also es ist dann wirklich Stück um Stück wieder runter. Wir waren echt erleichtert! Der Arzt rufte dann sogar nochmal an, und fragte, wie es jetzt ist und als er hörte, dass die Temperatur wieder runter ist, meinte er auch, dass er dann denkt, dass es eben passt und er möchte mich aber morgen dann sehen. Ich erzählte ihm noch kurz, dass ich ab und zu im Port so ein stechen habe, das war nämlich am Montag nachmittag wieder und er tippte dann auf einen Nerv, den ich vermutlich spüre. Solange ich keine Schmerzen habe beim draufdrücken oder so, müsste es passen.. das hat mich dann auch beruhigt! Fand ich echt nett, dass er sich nochmal gemeldet hat, er hätte ja auch einfach warten können, bis ich morgen in der Praxis auftauche, war ja schließlich auch sein Feierabend…
Ja der Abend verging dann und es wurde Gott sei Dank immer besser. Bin dann früh ins Bett, war ziemlich müde. Nachts war es zwar immer wieder mal warm und mal wieder kälter, ich denke die Temperatur hat halt noch etwas geschwankt, aber es ging. Habe dann auch mal Fieber nochmal gemessen und da war es sogar bei 36,…°C. War ich auch sehr froh und wusste somit, es hat sich wieder gefangen alles.
Aber das ist schon echt blöd, dass die Blutwerte so unerwartet schwanken können. Selber kann man halt daheim nicht kontrollieren und durch das Cortison merkt man den “richtigen” Zustand auch nicht deutlich. Da muss man schon echt aufpassen.. ich vermute mal, dass am Wochenende somit die Werte auch schon unten waren, keine Ahnung. Aber das sind halt jetzt auch die ersten Erfahrungen, die man damit macht. Man kennt sich ja auch nicht aus damit, wie alles verläuft. Also anscheinend kann man nicht davon ausgehen, dass die Zyklen in etwa gleich verlaufen (auch vom Werte abfallen her..). Mal sehen, wie alles weitergeht.
by saraDas Wochenende war ganz schön. Am Samstag sind Stephan und ich etwas in die Stadt nach Bamberg und haben uns einen schönen Tag gemacht. Das Wetter war ja leider nicht so berauschend, aber ich war ja mit Mütze gut eingepackt ;-).
Sonntag vormittag konnte ich mal wieder mit in den Gottesdienst. Mittags hatte ich kurz Kreislaufprobleme, was ich bisher nur von den OP’s eigentlich kannte. Weiß auch nicht, warum das so kam.. aber war nur kurz und verging dann wieder. Bin aber auch etwas ko heute, habe letzte Nacht schlecht geschlafen und bin 2x aufgestanden. Die letzten Tage habe ich die Medikamente recht spät erst eingenommen und man sagt, das Cortison sollte eigentlich zwischen 06:00 Uhr und 08:00 Uhr am besten genommen werden. Vielleicht hat mich das etwas aus dem Rythmus gehaut. Mal sehen.
Morgen geht es dann vormittags zum Onkologen wieder. Ich werde vermutlich wie im letzten Zyklus am Tag 8 einen kleinen Vorlauf bekommen und 2 Spritzen vom Arzt. Danach müsste ich schon gehen dürfen. Dann werden die Werte denke ich wieder sinken im Verlauf der Woche. Mal abwarten.
by saraSo, willkommen im November! Die Zeit vergeht… wahnsinn. Ich glaube, ich muss jetzt mal ein bisschen Weihnachtsstimmung verbreiten. In 4 Wochen ist schließlich 1. Advent!
Übernächste Woche habe ich bereits die PET-Untersuchung, das ist dann in der 3. Zyklus-Woche. In dieser Woche ist dann Plätzchen backen geplant, bevor dann der 3. Zyklus wieder beginnt.
Der Freitag war sehr erlebnisreich für mich. Früh bin ich dann von meiner Schwester aus erstmal heimgefahren, weil ich ja die Medikamente auch nicht dabei hatte und diese daheim nehmen musste. Kurz vor 2 Uhr kam dann meine Schwester zu uns und wir besuchten ihre Arbeitskollegin, um die Pferde schonmal kennenzulernen. Reiten ist erst nächsten Samstag dran, aber wir durften uns schonmal alles anschauen und sind in die Natur auf eine Wiese zum grasen. Das war echt total schön! Der Tinker heißt Blue (hat blaue Augen) und ist ein ganz lieber.
Danach waren abends Stephan und ich und meine Schwester noch bei meiner Tante und meinem Onkel eingeladen, was auch sehr schön war! Danke Sandra für das tolle Essen .
Am Abend war ich dann ziemlich müde und habe gut geschlafen.
by sara
Am Donnerstag ging es dann vormittags wieder ab zum Onkologen, wo mir dann Blut abgenommen wurde und ich die Neulasta-Spritze bekommen habe. Blutbild passt soweit und die Spritze hat wieder kurz gebrannt, aber dann war es schon geschafft. Nachmittags bin ich zu meinen Eltern gefahren, und am Abend noch zu meiner Schwester, wo ich dann spontan übernachtet habe, weil ich so müde war, und ich so spät dann lieber nicht mehr heim fahren wollte. Ich merke schon, dass mich einiges mehr anstrengt und ich schneller müde bin. Aber ist ja irgendwie klar, ganz spurlos geht das nicht an einem vorüber. Meine Hände werden auch ziemlich trocken, also die Haut. Da hat der Arzt schon gemeint, dass man hier eben oft eincremen soll. Aber ansonsten hält sich ja alles nach wie vor in Grenzen.
Ich bin froh, dass im Zyklus Pausen vorhanden sind. Manchmal, wenn ich an die Chemo denke oder irgendwas rieche, was mich daran erinnert, schüttelt es einen schon mal etwas. Oder dieses komische Gefühl, was ich die letzten Tage auch ab und zu hatte.. und durch die Pausen kann man wieder Abstand gewinnen. Das tut schon gut.
by sara